With our productions we cover a variety of timeslots and genres: from daytime to primetime; from big shows to scripted entertainment. But they all have one thing in common: the passion that we put into them.
Seapoint is an independent production company that brings together experienced TV makers, backed by German producer-distributor Beta Film. Our genre focus is on Show, Factual Entertainment and Daytime, while our sister company, Bantry Bay, focuses on drama. Both companies develop ideas in-house and bring international ideas and formats to Germany through a network of creative partnerships and through format acquisitions.
Founded by Jan Kromschröder and Stefan Oelze in 2014, Seapoint works for all TV broadcasters and all media platforms in the market place.
The two founders were joined in the course of 2014 Nina Klink, who became MD of Seapoint in 2015.
Recent Seapoint productions include the German version of „Dancing With the Stars“ - „Let’s Dance“ and “Das Sommerhaus der Stars” (“Power Couple”), some factual entertainment formats for RTL, RTL2 and ZDF, and scripted entertainment productions for both the daytime at RTL and SAT.1.
At the most southern tip of Africa, in Cape Town, many television films and series are filmed. So, while filming on location in Cape Town and during a stroll along the beautiful coastal line, the inspiration was found to use two stunning Cape Town locations, "Bantry Bay" and "Sea Point" as namesakes for our two new companies.
Seapoint (or Sea Point) got its name in 1776, when one of the commanders serving under Captain Cook encamped his men in the area to avoid a smallpox epidemic in Cape Town. Seapoint soon grew into a beautiful residential suburb in the early 1800s. Originally a 200 acres estate called, Winterslust, it is now one of the most desired areas of Cape Town, between Signal Hill and the Atlantic Ocean
A beautiful and inspiring place, a good idea: These "working titles" actually became our brand names since we started up in 2014. Names that stand for a strong creative team, working eye-to-eye with our partners.
Download our latest format flyer here:
For parking, we recommend visitors to Seapoint park in the Car Park in Maastrichter Strasse 10, 50672 Cologne.
If you’re taking public transport, you can reach us via KVB lines 1, 7, 12 and 15. The nearest stop to our offices is Rudolfplatz, which is just 150m walk away.
If you’re travelling from Cologne Main Station, take the KVB line 16 or 18 to Neumarkt and change to line 1 or 7 (overground lines).
If you’re flying in from Cologne-Bonn Airport, take the S13 (via Cologne Main Station) and change at Hansaring to the KVB line 12 or 15.
Seapoint Productions GmbH & Co. KG
Hohenzollernring 21-23
50672 Cologne | Germany
Legal Notice
Seapoint Productions GmbH & Co. KG
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Fon: +49 (0)221 99 885-0
Fax: +49 (0)221 99 885-222
Email: info@seapoint.de
Webseite: www.seapoint.de
Geschäftsführung: Nina Klink
Registergericht: Amtsgericht Köln HRA 30311
USt.-ID DE815497622
Komplementärin
Seapoint Verwaltungs GmbH
Geschäftsführung: Nina Klink
Registergericht: Amtsgericht Köln HRB 80427
Fotocredits
© Seapoint / Stefan Gregorowius (Mitarbeiterfotos)
© shutterstock.com / phoelix (Stockfoto Köln)
© ZDF / Frank Dicks („Herzensbrecher“)
© ZDF / Einat Schneppenheim („Zurück zum Augenblick“)
© VOX / Martin Rottenkolber, Guido Lange („Club der roten Bänder“)
© TM & © Turner Broadcasting System. A Time Warner Company. All Rights Reserved. / Martin Rottenkolber, Sascha Steinbach („Weinberg“)
© RTL Television GmbH / Stefan Gregorowius („Let’s Dance”)
© RTL Television GmbH / Stefan Gregorowius, Melanie Reisert („Der Bachelor”)
© RTL / Stefan Gregorowius, Armanda Claro, Luis Silveira e Castro („Die Bachelorette“)
© RTL Television GmbH / Stefan Menne ("Das Sommerhaus der Stars")
© RTL Creation („Wache Köln-Ost“, "Let's Dance", "Das Sommerhaus der Stars", "Der Bachelor", "Die Bachelorette")
© ProSieben / Willi Weber („Deutschland tanzt“)
Technical Realization
Denkungsart – Gesellschaft für digitale Kommunikation und Beratung mbH
www.denkungsart-gmbh.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir ermöglichen Ihnen, sich über Ihren Facebook-Account bei uns zu registrieren oder einzuloggen (sog. Facebook Connect). Erst bei einem Klick auf die Schaltfläche von Facebook werden Sie zum Eingabefenster von Facebook weitergeleitet.
Durch Betätigung der Schaltfläche „Anmelden“ erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass durch Facebook Connect automatisch Daten an uns übermittelt und sodann verwendet werden, um Ihre Registrierung bzw. Ihren Login zu vereinfachen. Die Datenübermittlung betrifft ausschließlich die von Ihnen auf Facebook öffentlich eingestellten Daten und Ihr öffentliches Profil, insbesondere Ihre Freundesliste, Ihr Profilbild, Ihr Name und Benutzername, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihre Altersgruppe und Ihre Facebook-Nutzer-ID.
Durch die Verwendung der Funktion Facebook Connect kann Facebook Daten von Ihnen erheben, welche die Nutzung unserer Internetseite betreffen, insbesondere Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Internetseite, Ihre IP-Adresse und der genutzte Browser sowie das verwendete Betriebssystem. Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Facebook können Sie der Datenrichtlinie von Facebook entnehmen (https://de-de.facebook.com/policy.php).
Die Datenübermittlung an Facebook erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie sich z.B. aus Ihrem Facebook-Account ausloggen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook übertragen wurden. Bis zum Widerruf der Einwilligung ist die Datenverarbeitung rechtmäßig.
Unsere Website nutzt den Dienst „Facebook Impressions“. Dieser ermöglicht uns nachzuverfolgen, wie oft unserer Werbeanzeigen auf dem Bildschirm des Nutzers erscheinen.
Dabei erhalten wir z.B. folgende Informationen über Sie: Browserinformationen, Cookie‐Daten, Datum und Zeit, demographische Daten, Hard‐ und Softwarekonfigurationen, Internetzugangsanbieter, Interaktionsdaten, Seitenbesuche, Domains, IP‐Adressen, Standortdaten.
Facebook Impressions ist mit Facebook Connect verbunden und dient dazu, Ihnen Werbung zuzusenden, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Die Datenübermittlung an Facebook erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie sich z.B. aus Ihrem Facebook-Account ausloggen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook übertragen wurden. Bis zum Widerruf der Einwilligung ist die Datenverarbeitung rechtmäßig.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie deren Verarbeitung für uns erforderlich ist und der Löschung der Daten keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Weitergehende Informationen bezüglich des Datenschutzes und der Funktionsweise von Facebook Connect und Facebook Impressions erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/full_data_use_policy.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist je nach Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden und Besucher dieser Webseite zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Beim Aufruf des Google Maps Kartenmaterials werden Cookies gesetzt. Sie können den Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Durch das Aufrufen des Kartenmaterials von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Server von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert werden. Rechtsgrundlage stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO dar. Das berechtigte Interesse besteht darin Ihnen unseren Standort Ihnen anzuzeigen.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (siehe Rechte des Nutzers). Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Google Inc. haben wir keinen Einfluss. Wir verwenden Deine Daten nicht dazu, ein Nutzerprofil zu erstellen. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie zudem unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch Google Inc. einverstanden sind, deakivieren Sie bitte die Java-Script Funktion in Ihrem Browser, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung preisgeben ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Online-Bewerbungen werden elektronisch an unsere Personalableitung übertragen und dort schnellstmöglich bearbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Im Regelfall werden Bewerbungen an die Leiter der zuständigen Fachabteilungen in unserem Haus weitergeleitet. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 3 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen dürfen, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf der Bewerbung. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir betreiben unter der URL https://de-de.facebook.com/castingfueralle eine offizielle Facebook-Seite. Datenverarbeitung durch uns Die von Ihnen auf unserer Facebook-Seite eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes etc. werden durch Facebook veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann. Datenverarbeitung durch Facebook Es ist nicht ausgeschlossen, dass Facebook Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei Facebook angemeldet oder registriert sind. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenverarbeitung durch uns
Wir betreiben unter der URL https://twitter.com/castingfueralle eine offizielle Twitter-Seite.
Die von Ihnen auf Twitter eingegebenen Tweets werden durch Twitter veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Gelegentlich antworten wir auf Tweets, re-tweeten Tweets, kommentieren oder markieren diese. Darüber hinaus erheben, speichern oder verarbeiten wir selbst zu keiner Zeit personenbezogene Nutzerdaten auf unserer Twitter-Seite. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen durch uns vorgenommen oder angestoßen.
Datenverarbeitung durch Twitter
Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Twitter keinen Einfluss. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Twitter Webtrackingmethoden auf dieser Seite einsetzt. Wir können auf die Datenverarbeitung durch Twitter leider keinen Einfluss nehmen.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Twitter Ihre Daten nutzt, etwa um Ihnen Werbung basierend auf Ihrem Verhalten, Ihren Interessen, den Accounts denen Sie folgen usw. anzuzeigen. Nähere Informationen zu diesen sog. Targetingmethoden finden Sie unter https://business.twitter.com/de/targeting.html. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter erhalten Sie auch unter https://twitter.com/de/privacy.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Widerrufsrecht der Einwilligung
Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
datenschutz süd GmbH
Wörthstr. 15
97082 Würzburg
Tel.: +49 (0)931 30 49 76 0
E-Mail: office@datenschutz-sued.de
---
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Seapoint (nachfolgend “der Anbieter” genannt) übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”), welche der Haftung der jeweiligen Betreiber unterliegen. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Urhebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Beiträge Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Links zur Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch den Anbieter der Website. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis zulässig.